Versandkostenfrei ab 49€*
Schnelle Lieferung
Kauf auf Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Keralit Strahl-Liquide

Inhalt: 0.25 Liter (66,80 €* / 1 Liter)

16,70 €* 18,60 €* (10.22% gespart)
Gut anhaftende Strahlpflegelösung - ideal zur Pflege und Vorbeugung gegen Strahlzersetzung Keralit Strahl-Liquide ist eine flüssige, gut anhaftende Strahlpflegelösung, die speziell für die Problemzonen des Hufstrahls und der Weißen Linie geeignet ist. Sie wirkt Hornzersetzungsprozessen entgegen und sorgt gleichzeitig für die Pflege und Regeneration von geschädigtem, zersetztem Horn. Keralit Strahl-Liquide ist besonders bei aufgeweichten und übelriechenden mittleren und seitlichen Strahlfurchen geeignet. Keralit Strahl-Liquide beugt Hornschäden vor, indem schädliche Einflüsse aus der Stalleinstreu (Ammoniak) neutralisiert werden und Mikroorganismen, welche maßgeblich an der Hornzersetzung beteiligt sind, ferngehalten werden. Das Strahlhorn wird bereits nach 3- bis 4-tägiger Anwendung fester, die Strahlfurchen trocknen aus. Es ist kein Kupfersulfat, Jodoform oder Antibiotika enthalten. Das Keralit Strahl-Liquide ist eine dünnflüssige, saure und wasserlösliche Kombination mit diversen Gerbstoffen und Salzen. Die Funktion des Strahl-Liquides beruht vorwiegend auf einer Änderung des Milieus, welches die hornzersetztenden Keime benötigen, um Stoffwechsel zu betreiben. Diese Keime mögen es am liebsten alkalisch, warm, feucht und anaerob. Durch die dünnflüssige Konsistenz kann das Strahl-Liquide gut und tief in die Strahlfurchen und zerklüftete Hornsubstanz eindringen. Zur vollen Wirkung genügt ein einfaches Benetzen des Hornes mit der Flüssigkeit. Mit der Verwendung von Keralit Strahl-Liquide wird das Horn an seiner Oberfläche für die Keime unverdaulich. Durch die Gerbung der oberen, geschädigten Hornschicht erreicht man eine Veränderung der molekularen Struktur des Horns. Die enzymatische Verdauung der Keime passt dann nicht mehr zu der molekularen Struktur des zu verdauenden Eiweiß (Keratin). Praktisch wird den Keimen die Lebensgrundlage entzogen. Ebenso findet eine Gerbung der Keimhüllen statt, da diese auch aus Proteinen bestehen. Eine Abkapselung vorhandener Keime kann somit nicht stattfinden.   ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:  Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust senden wir Ihnen gerne eine elektronische Kopie der Gebrauchsanleitung zu. Die Gebrauchsanleitung ist in den folgenden Landessprachen verfügbar: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE, DK, IT.   Wichtig vor der Anwendung ist eine gründliche aber trockene Reinigung der Strahlfurchen (also nicht waschen). Wenn der Huf feucht ist, macht das nichts aus. Am besten einen Tupfer oder einen kleinen Lappen über einen Holzmundspatel (stumpf) legen und die Strahlfurchen mehrmals durchwischen. Die Lappen dabei immer wieder wechseln. Dann einige Tropfen Keralit Strahl-Liquide mit der Dosiernase in die Strahlfurchen eingeben. Dann die Strahlfurchen mit dem Spatel vorsichtig weiten, damit die Lösung auch in die untersten Taschen fließen kann. Die Anwendung sollte ca. 3 bis 4 Tage täglich, dann mit zunehmenden Abständen erfolgen. Zur Vorbeugung genügt im Allgemeinen eine wöchentliche Anwendung. Auf gute Stallhygiene ist in jedem Fall zu achten.    DOPINGHINWEIS: FN-ADMR: bei sinngemäßer Anwendung auf Horn keine Wartezeit.   WARNHINWEISE:   Achtung: H315 - Verursacht Hautreizungen.H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H319 - Verursacht schwere Augenreizung.H335 - Kann die Atemwege reizen.P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P261 - Einatmen von dampf/Aerosol vermeiden.P264 - Nach gebrauch Hände gründlich waschen.P280 - Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen.P302/P352 - Bei Kontakt mit Haut oder Augen mit viel Wasser ausspülen.P333/P313 - Bei Haut-/Augenreizung ärztlichen Rat hinzuziehen.   EIGENSCHAFTEN:
Keralit Lorbeer-Salbe

Inhalt: 0.3 Liter (54,83 €* / 1 Liter)

16,45 €* 18,30 €* (10.11% gespart)
Hochwertige Huf- und Kronrand-Pflege. Unterstützt den Hufmechanismus und kann das Wachstum anregen.   Die Keralit Lorbeer-Salbe ist eine Pflegekombination aus natürlichen Bestandteilen in einer hochwertigen, wasserlöslichen Grundlage aus der Humankosmetik und enthält 20 % natürlich-reines Lorbeeröl. Aufgrund der Wasserlöslichkeit kann der Huf auch bei mehrmaliger Anwendung ungehindert Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Der Wasserhaushalt des Hufes bleibt somit ungestört, herkömmliche Fette lassen dies nicht zu. Als wasserfreundliche Pflegesubstanz verbessert die Keralit Lorbeer-Salbe den Feuchtegehalt und die Elastizität von Horn, Kronrand und Saumband. Dieses trocknet nicht aus, wird geschmeidiger, elastischer und kann dadurch in der Bewegung des Pferdes vermehrt durchblutet werden. Die Elastizität des Hufes erhöht den Stoffwechsel am Kronrand. Hufwachstum und Hufmechanismus können verbessert werden.   ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust senden wir Ihnen gerne eine elektronische Kopie der Gebrauchsanleitung zu. Die Gebrauchsanleitung ist in den folgenden Landessprachen erhältlich: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE, DK, IT.   Es wird eine Anwendung von 2 bis 3 Mal pro Woche empfohlen. Hufe und Kronrand waschen, danach Keralit Lorbeersalbe dünn auf das noch feuchte Hufhorn und den Kronrand auftragen. Von Hand oder vorsichtig mit weicher Bürste einmassieren.   DOPINGHINWEISE: FN-ADMR bei Anwendung nur auf Horn keine Wartezeit, auf der Haut 2 Tage (wegen Lorbeeröl).   WARNHINWEISE:keine EIGENSCHAFTEN:
Keralit Huf-Elast

Inhalt: 0.475 Liter (54,74 €* / 1 Liter)

26,00 €* 28,90 €* (10.03% gespart)
Für belastbare Hufe Das Keralit Huf-Elast Pflegeöl ist ein flüssiges Konzentrat mit über 90 % pflanzlichen Ölen wie z. B. Lorbeeröl, Sesamöl, Avocadoöl und Jojobaöl in wasserlöslicher und feuchtigkeitsbindender Formulierung (in Arzneibuchqualität). Durch die wasserfreundlichen Eigenschaften können die gelösten Pflegestoffe ideal ins Horn einziehen, die natürliche Feuchtigkeit wird im Horn gebunden. Elastizität und Belastbarkeit des Horns werden verbessert. Die Hornoberfläche wird dabei nicht verschlossen. Aufgrund der Wasserlöslichkeit kann der Huf auch bei mehrmaliger Anwendung ungehindert seinen Feuchtigkeitsgehalt optimieren. Besonders in trockenen Perioden wird die vermehrte Verdunstung der Feuchtigkeit aus dem Wandhorn unterbunden. Der Wasserhaushalt des Hufes wird regulierend unterstützt. Herkömmliche Öle und Fette, auch reines Lorbeeröl lassen dies nicht zu, sie dichten die Poren ab. Fäulnisprozesse, vor allem im Nagelbereich, können die Folge sein. Keralit Huf-Elast enthält zusätzlich horn- und hautpflegende Substanzen aus der Humankosmetik. Diese verbessern die Elastizität von Horn, Kronrand und Saumband. Der Kronbereich trocknet nicht aus, wird geschmeidiger, elastischer und kann dadurch in der Bewegung des Pferdes vermehrt durchblutet werden. Die Elastizität des Hufes erhöht den Stoffwechsel im Huf. Hufmechanismus, Wachstum und Hornqualität werden deutlich verbessert.   ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust senden wir Ihnen gerne eine elektronische Kopie der Gebrauchsanleitung zu. Die Gebrauchsanleitung ist in den folgenden Landessprachen verfügbar: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE, DK, IT. Keralit Huf-Elast ist einfach und sehr sparsam in der Anwendung.  Zwei bis drei Mal wöchentlich sparsam erst auf einen Pinsel, dann auf die Hornwand sowie den Kronrandbereich auftragen und verteilen. Bei sprödem, trockenem Horn die Hufe waschen und Huf-Elast Pflegeöl auf das noch nasse Horn auftragen. Keralit Huf-Elast kann auch 1:1 mit Wasser gemischt aufgetragen werden. Ideal ist die täglich wechselnde Verwendung mit Keralit Huffestiger.   DOPINGHINWEIS: FN-ADMR bei Anwendung auf Horn keine Wartezeit, auf der Haut 2 Tage (wegen Lorbeeröl).   WARNHINWEISE: keine   EIGENSCHAFTEN:
Keralit Undercover

Inhalt: 0.235 Kilogramm (81,49 €* / 1 Kilogramm)

19,15 €* 21,30 €* (10.09% gespart)
Für den Hufschutz unter Eisen, Platten und Silikon sowie für eine sinnvolle Strahlbehandlung bei Offenstallhaltung ist Keralit Undercover optimal geeignet. Keralit Undercover ist eine gut anhaftende, feste Hufpflegepaste, bestehend aus pflanzlichen Gewürzen wie Kurkuma und hochdispersen, mineralischen Stoffen, sowie Rindenextrakten verschiedener Baumarten, wie z. B. Eichenrinde. Die verwendete Salbengrundlage sichert ein gleichmäßiges Freiwerden der Inhaltsstoffe über 6 bis 8 Wochen. Keralit Undercover ist speziell zur Vermeidung und zur Hilfe bei Hornzersetzungsprozessen im Weiße Linien-, Sohlen-, Eckstreben- und Strahlbereich einsetzbar, ebenso bei Hornsäulen und hohlen Wänden. Keralit Undercover gibt über die gesamte Beschlagsperiode seine Inhaltsstoffe ab. Vermehrt geschieht dies, wenn von außen Nässe unter den Beschlag gelangt, wie beispielsweise beim Waschen der Hufe oder auch aus der Einstreu. Bei der Verwendung von Keralit Undercover wird das Milieu unter Platte und Silikon über die Beschlagsperiode, beziehungsweise im Strahlbereich für mehrere Tage, so verändert, dass keine Zersetzungsprozesse durch Ammoniak oder Mikroorganismen mehr entstehen können. Übelriechende Hornzersetzung wird verhindert und das Horn wird sicher stabilisiert. Keralit Undercover enthält kein Jodoform oder Kupferverbindungen.   Hohle und Lose Wände Erstaunlich gute Ergebnisse bei extremer und langwieriger Wandzersetzung und Hornzersetzung im Strahlbereich, erzielt man, wenn man diese Hufe mit Kunststoffplatten und Silikoneinlagen unter Verwendung von Keralit Undercover beschlägt. Ohne die Verwendung von Keralit Undercover ist ein Beschlag mit Platten und Silikonfüllung bei Hufen mit schlechter Hornqualität nicht angebracht, da sich die schädigenden Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) abgeschlossen ohne Licht und Luft erst recht vermehren und das Horn zersetzen. Einige Pferde sind aber zur Behandlung von Sehnen oder Gelenkserkrankungen auf orthopädische Beschläge angewiesen, obwohl starke Hornzersetzungsprozesse in Wand- und Strahlbereich vorhanden sind. Bei weiteren, normalen Beschlägen sind die Probleme nicht in den Griff zu bekommen. In diesen speziellen Fällen hat sich Keralit Undercover in Verbindung mit einer geschlossenen Kunststoffplatte mit Silikonfüllung als ideal erwiesen. Durch die Verwendung von Keralit Undercover entsteht in dem kleinen Raum zwischen Hufhorn und Silikon ein Millieu, welches die weitere Hornzersetzung selbst über 7 bis 8 Wochen sicher unterbindet. Durch die Silikonfüllung fällt das Undercover nicht raus und Schmutz und Feuchte aus der Einstreu kommen nicht rein. Der Huf kann gesund nachwachsen. Die Anwendung erfolgt, wie oben beschrieben. Zu beachten ist, dass manche Pferde bei der Umstellung zum Beschlag mit Platte und Silikon eine Eingewöhnungsphase von einigen Tagen benötigen. Ein relativ weiches Silikon (wie z. B. "Wolke 7" von Luwex) ist bei empfindlichen Pferden vorteilhaft.   ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust senden wir Ihnen gerne eine elektronische Kopie der Gebrauchsanleitung zu. Die Gebrauchsanleitung ist in den folgenden Landessprachen verfügbar: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE, DK, IT.   Bei Beschlagsarbeiten: Keralit Undercover wird einfach nach dem Ausschneiden und Entfernen faulig-loser Hornsubstanz in die entstandenen Hohlräume gespachtelt. Bei Beschlägen mit Platte und Silikoneinlagen kann die Sohle und der Strahl mit eingestrichen werden. Die weitere Beschlagsarbeit erfolgt wie gewohnt. Bei Hornzersetzung im Strahlbereich: Strahlfurchen trocken reinigen, Keralit Undercover mit einem Spatel fest in die vertieften Strahlfurchen drücken. Nach 2 bis 3 Tagen Anwendung wiederholen. DOPINGHINWEIS:  FN-ADMR bei sinngemäßer Anwendung auf Horn keine Wartezeit.   GEFAHRENHINWEISE:   Achtung: H315 - Verursacht Hautreizungen.H319 - Verursacht schwere Augenreizung.P302/P352 - Bei Kontakt mit der Haut mit viel Wasser und Seife waschen.P305/P351/P338 - Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.   EIGENSCHAFTEN:
Keralit Keralysin-Salbe

Inhalt: 0.11 Kilogramm (135,45 €* / 1 Kilogramm)

14,90 €*
Zuverlässige Keralysin Salbe löst schonend Schorf und Krusten ohne dabei die darunterliegende Haut zu reizen. Optimal bei festsitzenden Krusten in der Fesselbeuge. Gerade bei Friesen oder anderen Pferden mit langem Behang in der Fesselbeuge hat sich die Keralysin-Salbe als sehr nützlich erwiesen, indem auf eine Entfernung des Behangs verzichtet werden konnte. Zusätzlich verordnete Desinfektionsmittel oder Heilpräparate können oft erst durch die Keralysin-Salbe ihre optimale Wirkung erreichen.Extrem dünnflüssige Öle in der Keralit Keralysin-Salbe unterwandern und weichen die Schorfschichten auf und lösen sie ab. Diese können dann, ohne mechanische Reizungen und Verletzungen der Haut, oftmals schon nach einmaligem Auftragen über Nacht, schonend entfernt werden.   ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust senden wir Ihnen gerne eine elektronische Kopie der Gebrauchsanleitung zu. Die Gebrauchsanleitung ist in den folgenden Landessprachen verfügbar: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE, DK, IT.   Die Kruste mit der Keralysin-Salbe dick eincremen. Am nächsten Tag lässt sich die Kruste leicht lösen. Falls die Kruste noch fest ist, die Salbe einen weiteren Tag auftragen und einwirken lassen, damit diese schonend entfernt werden kann.   DOPINGRELEVANZ: FN-ADMR Wartezeit 2 Tage.   WARNHINWEISE: keine EIGENSCHAFTEN:
Dürfen wir Ihnen helfen?
+49 172 4411824