Erstklassige Pflege für den Pferdehuf. Spendet Feuchtigkeit, schützt vor Entzündungen und verbessert die Widerstandskraft des Hufes!
Der
Hooflex Original Liquid Conditioner pflegt den Pferdehuf mit neun aktiven
Inhaltsstoffen, wie Lanolin, Sumpf-Kiefer und Geigenharz und sorgt für ein
optimales Feuchtigkeitsniveau, um den Huf maximal elastisch und
widerstandsfähig zu halten. Die Gefahr von Hornverletzungen oder gar
Hornbrüchen wird somit minimiert. Gleichzeitig wirken die Inhaltsstoffe
gegen Bakterien und Pilze und schützen den Huf so vor Entzündungen oder
Strahlfäule. Der Conditioner zieht tief in die Hufwand ein und bietet
optimale Pflege für Saumband, Hufwand, Strahl und Sohle und eignet sich
auch hervorragend bei Trockenheit oder auch für den Einsaz bei nassem
und kaltem Wetter. Der Hooflex Liquid Conditioner wird in der praktischen
Pinselflasche geliefert und lässt sich so schnell und sauber am Huf anwenden.
Hooflex Original Liquid Conditioner:
Erstklassige
Hufpflege in der praktischen PinselflascheReguliert
ein optimales Feuchtigkeitsniveau im HufSchützt
vor Hornverletzungen und HornbruchWirkt
gegen Pilze und Bakterien und verhindert so Entzündungen und StrahlfäuleBeeinträchtigt
nicht die Atmungsfähigkeit des HufesWirkt
mit 9 aktiven InhaltsstoffenIdeal
bei Trockenheit oder auch nassem und kaltem Wetter
INHALTSSTOFFE:
Mineralöl,
Klauenöl, Lanolin, Petrolatum, Terpentin, Sumpf-Kiefer (Harz), Chloroxylenol,
Geigenharz, Paraffin
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Die
Hufe bitte zunächst gründlich reinigenDann
die Hufwand bis hoch zum Kronrand sorgfältig einstreichenBei
Bedarf gerne auch auf Sohle und Strahl auftragenNormalerweise
reichen zwei Anwendungen pro Woche um einen schönen gesunden Huf zu erhalten.
Bei Bedarf kann man aber auch öfters nutzen.
WARNHIINWEISE:
A. GEFAHRENHINWEISE:
H315:
Verursacht Hautreizungen.H317:
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H319:
Verursacht schwere Augenreizung.H412:
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
B. SICHERHEITSHINWEISE:
P101:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett
bereithalten.P102:
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P280:
Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.P302+P352:
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.P305+P351+P338:
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P501:
Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften entsorgen.
EIGENSCHAFTEN:
Wirkt gegen Strahlfäule
Das leovet Strahlserum dient der effektiven Hufpflege
bei Strahlfäule. Es kriecht in alle Furchen, Risse und Taschen und wirkt so
direkt am fauligen Hufhorn. Das Serum enthält Balsamterpentienöl, Kiefernkernholzextrakt
und Teebaumöl. Es trocknet den Strahl und unterstützt das Hufhorn bei seiner
Regeneration.
In der praktischen Sprühflasche zur einfachen punktgenauen Anwendung.
INHALTSSTOFFE (u.a.):
Balsamterpentinöl: Wird durch Destillation aus dem Terpentin vor allem
von Kiefern und Lärchen gewonnen. Wirkt trocknend und härtend.Kiefernkernholzextrakt: Enthält viele wertvolle ätherische Öle, Vitamine
und Spurenelemente. Reinigt und pflegt tiefenwirksam.Teebaumöl: Pflegt, beruhigt, regeneriert, spendet Feuchtigkeit
und kühlt.
DOPINGRELEVANZ:
ADMR konform, keine Karenzzeit
GEFAHRENHINWEISE:
H222 - Extrem entzündbares Aerosol.H229 - Behälter steht unter Druck: kann bei
Erwärmung bersten.H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H319 - Verursacht schwere AugenreizungP101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung
oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere
Zündquelle sprühen.P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch
nicht nach Gebrauch.P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen
verwenden.P410/P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht
Temperaturen über 50 °C aussetzen.P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen
Vorschriften der Entsorgung zuführen.
EIGENSCHAFTEN:
Unterstützt das Hufwachstum, spendet Feuchtigkeit und langanhaltenden Glanz
Das HUFLAB Huföl von leovet besteht aus wertvollen
Inhaltsstoffen, wie reinem Avocado-, Calendula-, Jojoba- und Sesam-Öl. Diese
Öle pflegen und nähren den Huf und halten das Hufhorn elastisch und gesund.
In der praktischen Pinseldose zur sauberen und
bequemen Anwendung.
INHALTSSTOFFE (u.a.):
Avocadoöl: Pflegt spröde Partien, zieht schnell ein und trägt
aufgrund der enthaltenen Vitamine A und E sowie der ungesättigten Fettsäuren
dazu bei, dass Feuchtigkeit besser gespeichert werden kann.Calendulaöl: Macht empfindliche und entzündete Haut
widerstandsfähiger und unterstützt ihre Regeneration. Fördert die Durchblutung
und steigert somit das Hornwachstum.Jojobaöl: Pflegt intensiv und wirkt feuchtigkeitsspendend.Sesamöl: Hat einen besonders hohen Anteil Linolsäure, einer Omega-6-Fettsäure. Diese
versorgt den Huf mit Vitaminen und Feuchtigkeit.
DOPINGRELEVANZ:
ADMR konform, keine Karenzzeit
EIGENSCHAFTEN:
Mehr Elastizität und Stabilität für Hufe
Die Elastizität und Belastbarkeit des Hufhorns und
des Saumbandes werden entscheidend verbessert. Die Huflab Elastic Creme stärkt den Huf und seine
Schutzmechanismen. Fördert den Feuchtigkeitshaushalt. Für elastische,
kraftvolle Hufe! Glatt und glänzend.
Mit Sanddorn, Ceramiden und Lecithin.
INHALTSSTOFFE (u.a.):
Kokosöl: Hat eine schützende und pflegende Wirkung
und versorgt das Horn mit Feuchtigkeit.Sanddornfruchtfleischöl: Hält die Keratinschicht
elastisch. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe pflegen mit den
ungesättigten Fettsäuren das trockene und spröde Horn (Keratin) und versorgen
es mit Feuchtigkeit.Sonnenblumenöl: Wirkt beruhigend und spendet
Feuchtigkeit. Stärkt zudem die natürliche Schutzbarriere. Die Hufe werden
gepflegt, mit Feuchtigkeit versorgt und beiben geschmeidig.Traubenkernöl: Hat einen hohen Vitamin E Gehalt und
hält elastisch. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe pflegen das trockene
und spröde Horn (Keratin) und versorgen es mit Feuchtigkeit.
DOPINGRELEVANZ:
ADMR konform, keine Karenzzeit
EIGENSCHAFTEN:
Schützendes und nährendes Huföl
Regeneriert den Huf und hält ihn
gesund. Schützt vor zu viel Feuchtigkeit und beugt Fäulnisprozessen vor.
Der Huf und sein Hufhorn sind ein erstaunliches Erzeugnis
der Natur, das besondere Aufmerksamkeit verlangt, um seine Funktionalität und Gesundheit langfristig behalten zu können.
Kevin Bacon´s hat deshalb das Liquid Hoof
Dressing entwickelt: eine zu 100% natürliche Rezeptur, die seit 18 Jahren
handwerklich auf Grundlage pflanzlicher Öle und frischer Lorbeerblätter
hergestellt wird. Letztere geben ihre Wirkstoffe nach der Mazeration frei.
Abgesehen von dem schönen
Aussehen, das es dem Hufhorn verleiht, dringt Liquid Hoof Dressing schnell in
den Huf ein und ermöglicht eine sorgsame Nährstoffversorgung, Schutz und
Elastizitätserhalt des gesamten Hufs, ohne die Poren zu verstopfen. Der Huf
kann natürlich atmen!
Die regelmäßige Anwendung
verhindert eine Austrocknung der Wand, schützt das Hufhorn vor übermäßiger Feuchtigkeit und
aktiviert das Wachstum.
Daneben behält es zu jeder
Jahreszeit seine Konsistenz und ist dank des integrierten Pinsels, der ein
Auftragen ohne Kleckern ermöglicht, leicht anzuwenden.
INHALTSSTOFFE:
Lorbeer, Vitamine, Pflanzenöle
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Für die normale Anwendung:
Tragen Sie
das Produkt mit einem Pinsel direkt auf Hufwand, Sohle und Strahl auf.Bei gesunden Hufen empfehlen sich 2 Anwendungen pro Woche.Bei trockenem
Wetter empfehlen sich 4 bis 5 Anwendungen pro Woche.
Für eine intensivere Anwendung bei sehr trockenen
Hufen:
Die Hufe zunächst
einige Minuten lang wässern, dann abtrocknen. Anschließend das Liquid Hoof Dressing auf Hufwand, Sohle und den Strahl auftragen.Dieses
Vorgehen eine Woche lang täglich wiederholen.
WARNHINWEISE:KeineEIGENSCHAFTEN:
100% pflanzlicher Hufbalsam mit Avocado und Lavendel zur Pflege von trockenen und rissigen Hufen
Die innovative Formel von Kevin
Bacon's „THE GREEN“ Hoof Dressing kombiniert natürliche Inhaltsstoffe, wie
pflanzliche Öle und Extrakte, die für ihre feuchtigkeitsspendenden und
pflegenden Eigenschaften bekannt sind. Diese Inhaltsstoffe dringen tief in die
Hufstruktur ein und versorgen sie mit essentieller Feuchtigkeit. Dadurch werden
die Hufe elastisch und stark, was das Risiko von Rissen und Austrocknung erheblich
reduziert.
Oliven- und Avocadoöl ermöglicht ein tiefes Eindringen und
nährt, restrukturiert und stärkt den Huf.Phytosterole (Pflanzensterole) haben weitere heilenden
EigenschaftenLavendelöl (aus biologischem Anbau) verströmt einen sehr
angenehmen Geruch und hat eine natürliche antibakterielle WirkungPflanzenwachs sorgt für eine cremige Konsistenz und nährt
den Huf. Es hält Feuchtigkeit im Huf zurück, indem es einen undurchlässigen
Film auf dem Horn bildet und schützt auch vor schädlichen äußeren Einflüssen.
Dabei lässt es den Huf jedoch weiter atmen.
Vertrauen Sie auf die bewährte
Qualität von Kevin Bacon und schenken Sie Ihrem Pferd die Hufpflege, die es
verdient. Für gesunde Hufe und ein glückliches Pferd – das ist die Philosophie
hinter THE GREEN Hoof Dressing. Probieren Sie es aus!
"THE GREEN" Hoof Dressing wird besonders zur Pflege und
Stärkung von Hufen empfohlen, die:
Auf ständig trockener und/oder milieusaurer Einstreu
gehalten werden wie z.B. Sägespäne, Leinstroh etc. Auf einem Untergrund leben, der keine Feuchtigkeit
beiträgt (z.B. im Hochsommer, wenn kein Gras mehr auf den Wiesen ist)Einfach trockene oder rissige Hufe haben sowie in heißen
und trockenen Sommern.
INHALTSSTOFFE:
100% pflanzliche Öle (Olive, Avocado, Sonnenblume)
Pflanzensterole, Bienenwachs, ätherische Öle (Lavendelöl), Pflanzenwachs
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Die Anwendung
von THE GREEN Hoof Dressing ist denkbar einfach. Nach der gründlichen Reinigung
der Hufe wird das Dressing gleichmäßig mit einem Pinsel auf Hufwand, Sohle und
Strahl aufgetragen. Es zieht schnell ein und hinterlässt keine fettigen
Rückstände.
Bei gesunden Hufen
reichen 2 Anwendungen pro Woche. Bei trockenen oder rissigen Hufen oder bei
sehr trockener Witterung empfiehlt sich eine tägliche Anwendung.
WARNHINWEISE:
keine
EIGENSCHAFTEN:
Äußerst beliebtes und bewährtes Mittel gegen Strahlfäule
Die äußerst beliebte, weil
zuverlässige, Hoof Solution basiert auf 100% natürlichen Inhaltsstoffen, wie Essig und Malachit und besitzt stark bakterien- und
pilztötende Eigenschaften.
Dank des integrierten
Bürstenpinsels lässt sich die Hoof Solution schnell und sauber auf Sohle,
Strahl und Strahlfurchen pinseln.
Die Hoof Solution haftet dabei gut
an und zieht dann schnell und tief in das geschädigte Horngewebe ein. Dadurch
kann die Hoof Solution sofort ab der
ersten Anwendung ihre reinigende und trocknende Wirkung entfalten.
Die regelmäßige Anwendung verbessert die Hufhygiene Ihres
Pferdes deutlich und erlaubt eine schnelle
Regeneration des durch Fäulnis angegriffenen Hufhorns.
Die Hoof
Solution eignet sich für jeden Pferdetyp,
egal ob beschlagen oder barhuf und auch für
jede Jahreszeit.
Das Auftragen der Hoof Solution auf Sohle und Strahl bei
jedem Beschlag und vor jeder Anwendung von Silikon wird dringend empfohlen.
INHALTSSTOFFE:
Wasser, Kohlenhydrate, Essig 3%, Malachit (CAS 1319-53-5)
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Säubern Sie die Sohle, den Strahl und die Strahlfurchen
von Schmutz, losen Hornteilen und nekrotischem Gewebe (idealerweise bitte ohne
Wasser reinigen!) Schütteln Sie die Flasche vor
Benutzung einige Sekunden, um die aktiven Wirkstoffe zu lösen und zu
verteilen Bei Strahlfäule: einmal täglich
über 3-5 Tage (je nach Schweregrad) Zur Vorbeugung: einmal pro
Woche anwenden
WARNHINWEISE:H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit
langfristiger Wirkung.
EIGENSCHAFTEN:
Effektive Pflege bei Strahlfäule
Hooflex
Frog & Sole Care ist ein äußerst effektives Mittel gegen Strahlfäule! Es
tötet Bakterien und Pilze ab und eliminiert den fauligen Geruch, der bei
Strahlfäule entsteht. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzprodukten
kommt das Hooflex Frog & Sole Care ohne Formaldehyd
und Kupfersulfat aus und ist daher nicht reizend, macht keine
Flecken und trocknet auch den Huf nicht aus. Gleichzeitig hat das Produkt eine
hornfestigende Wirkung. So kann sich krankes Hufhorn ablösen und gesundes
Hufhorn in Ruhe nachwachsen.
Durch
die praktische Flasche mit Dosierspritze, kann das Hooflex Frog & Sole Care
punktgenau aufgetragen werden und dabei auch tief in die angegriffene
Strahlfurche eindringen, um auch dort sämtliche Bakterien und Pilze zu
eliminieren.
Hooflex Frog & Sole Care:
Äußerst
wirksam gegen StrahlfäuleTötet
Bakterien und PilzeEliminiert
FäulnisgerücheFördert
ein gesundes Hufwachstum nach StrahlfäuleBrennt
nicht, verursacht keine Flecken und trocknet den Huf nicht ausEnthält
kein Kufpersulfat oder Formaldehyd
INHALTSSTOFFE:
Propylenglycol,
Wasser, Chloroxylenol, Terpentin, Alcloxa
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Bitte
den Huf zuerst sorgfältig reinigen und so gut es geht, das von der
Strahlfäule betroffene Gewebe entfernen.Den
betroffenen Breich dann gründlich mit dem Hooflex Frog & Sole Care tränken.Bitte
zunächst zweimal täglich für 3 Tage wiederholen.Dann
einmal täglich so lange wiederholen, bis die Strahlfäule komplett eliminiert
und geheilt ist.
WARNHIINWEISE:
A. GEFAHRENHINWEISE:
H302:
Gesundheitsschädlich bei VerschluckenH315:
Verursacht Hautreizungen.H319:
Verursacht schwere Augenreizung.Kann
durch Hautkontakt Sensibilisierung verursachen
B. SICHERHEITSHINWEISE:
P262:
Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.P280:
Schutzhandschuhe tragen
EIGENSCHAFTEN:
Einzigartige Formulierung, die gesundes Hufwachstum fördert und beschleunigt
Eine
einzigartige, traditionelle Formel, die seit Generationen verwendet und der
seit jeher vertraut wird. In den Kronrand einmassieren, um ein gesundes
Hufwachstum zu fördern. Erhält einen optimalen Hufzustand und unterstützt die
Restrukturierung und das Wachstum des Hufes. Die Anwendung von Hand oder mit
einer Zahnbürste stimuliert die keratinproduzierenden Zellen. Die Hufsalbe
unterstützt auch das Nachwachsen der Haare nach dem kleinen Verletzungen oder
hilft bei der Erneuerung nach Narbenbildung.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Mit
der Hand auf die sauberen Hufe auftragen und gut um den Kronrand und in alle
Ritzen einreiben. Wöchentlich anwenden, um ein gesundes Hornwachstum zu
erhalten, oder täglich, um das Hufwachstum zu beschleunigen und die schlechte
Hufqualität zu verbessern.
Aufgrund
des erhöhten Hufwachstums während des Gebrauchs müssen die Hufe möglicherweise
häufiger getrimmt werden. Ergebnisse werden in 4-6 Wochen sichtbar sein.
EIGENSCHAFTEN:
Pflegt und schützt den Huf, hinterlässt einen lang anhaltenden Glanz
Eine
moderne Alternative zu traditionellen Ölen. Pflegt und schützt den Huf und hinterlässt
einen dauerhaften Glanz. Dieses reichhaltige, durchscheinende Öl ist für alle
Huffarben geeignet. Enthält Teebaum-Öle, die natürliche Eigenschaften haben, um
den Huf zu unterstützen.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Mit
der Innenbürste auf den gesamten Huf auftragen für einen sofortigen, lang
anhaltenden Glanz mit zusätzlichem Teebaumöl.
Bei
geschädigten Hufen in Verbindung mit Cornucrescine Original Hufsalbe anwenden,
um das Hufwachstum zu beschleunigen und die Restrukturierung zu unterstützen.
EIGENSCHAFTEN:
Verhindert Risse, Spalten und beschädigte Hufstrukturen
In
erster Linie für den Einsatz unter trockenen Bedingungen, dringt die
Formulierung auf Wasserbasis tief in das Hufhorn ein, um den
Feuchtigkeitsaustausch zu unterstützen. Bei täglicher Anwendung erhält dieses
Produkt die optimale Huffeuchtigkeit. Enthält einen integrierten
Qualitätspinsel zum einfachen Auftragen.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Stellen
Sie sicher, dass der Huf sauber und trocken sowie frei von Ölen und Fetten ist.
Täglich mit der Innenbürste großzügig auf die gesamte Hufstruktur auftragen.
Bei
geschädigten Hufen in Verbindung mit Original Hufsalbe anwenden, um das
Hufwachstum zu beschleunigen und die Restrukturierung zu unterstützen.
EIGENSCHAFTEN:
Die Feuchtigkeitskur für den Huf
Die
Pflegekomponenten Glycerin und Hamamelis-Extrakt spenden Feuchtigkeit und
bieten gleichzeitig Schutz vor Nässe damit ist Effol® Huf-Soft-Creme auch im
Aqua-Bereich einsetzbar. Nachhaltig wird die Belastbarkeit selbst bei stark
beanspruchten, harten Huftypen erhöht.
INHALTSSTOFFE:
Enthält:
Glycerin, Lanolin, Hamamelis-Extrakt
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
Bei
Bedarf mehrmals täglich, immer vom Kronrand an auftragen. Bereits nach
Anwendung einer 500 ml Dose ist der Huf garantiert wieder belastbar. Effol®
Huf-Soft-Creme wurde mit Dieter Kröhnert, dem Mannschaftshufschmied der
deutschen Reiter, entwickelt.
GEFAHRENHINWEISE:
EUH208 - Enthält ISOEUGENOL. Kann allergische
Reaktionen hervorrufen.EUH210 - Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.P264.1 - Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
EIGENSCHAFTEN:
Der Klassiker - seit 100 Jahren bewährt
Die
originale Effol® Huf-Salbe sorgt für ein gesundes Hufwachstum mit
desinfizierender Wirkung. Die Lorbeer-Thymol-Kombination hilft effektiv
Hufkrankheiten vorzubeugen. Vaseline bildet einen wasser- und
schmutzabweisenden Film und schützt den Huf vor äußeren Einflüssen. Bei
täglicher Anwendung werden Hufe garantiert nicht mehr brüchig!
Der
Klassiker - seit 100 Jahren bewährt
wirkt
desinfizierendfür
ein gesundes Hufwachstumschützt
den Huf vor äußeren Einflüssenbildet
einen wasser- und schmutzabweisenden Film
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
Für
die äußere Anwendung Effol® Huf-Salbe immer vom Kronrand an auftragen.
INHALTSSTOFFE
Enthält:
Vaseline, Lorbeeröl, Thymol
EIGENSCHAFTEN
Der Klassiker - seit 100 Jahren bewährt!
Die
originale Effol® Huf-Salbe sorgt für ein gesundes Hufwachstum mit
desinfizierender Wirkung. Die Lorbeer-Thymol-Kombination hilft effektiv
Hufkrankheiten vorzubeugen. Vaseline bildet einen wasser- und
schmutzabweisenden Film und schützt den Huf vor äußeren Einflüssen. Bei
täglicher Anwendung werden Hufe garantiert nicht mehr brüchig!
Der
Klassiker - seit 100 Jahren bewährt
wirkt
desinfizierendfür
ein gesundes Hufwachstumschützt
den Huf vor äußeren Einflüssenbildet
einen wasser- und schmutzabweisenden Film
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
Für
die äußere Anwendung Effol® Huf-Salbe immer vom Kronrand an auftragen.
INHALTSSTOFFE
Enthält:
Vaseline, Lorbeeröl, Thymol
EIGENSCHAFTEN
Der Klassiker - seit 100 Jahren bewährt!
Die
originale Effol® Huf-Salbe sorgt für ein gesundes Hufwachstum mit
desinfizierender Wirkung. Die Lorbeer-Thymol-Kombination hilft effektiv
Hufkrankheiten vorzubeugen. Vaseline bildet einen wasser- und
schmutzabweisenden Film und schützt den Huf vor äußeren Einflüssen. Bei
täglicher Anwendung werden Hufe garantiert nicht mehr brüchig!
Der
Klassiker - seit 100 Jahren bewährt
wirkt
desinfizierendfür
ein gesundes Hufwachstumschützt
den Huf vor äußeren Einflüssenbildet
einen wasser- und schmutzabweisenden Film
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
Für
die äußere Anwendung Effol® Huf-Salbe immer vom Kronrand an auftragen.
INHALTSSTOFFE
Enthält:
Vaseline, Lorbeeröl, Thymol
EIGENSCHAFTEN
Praktisch und sauber
Einzigartige
Pinselaufbewahrung direkt an jeder Effol und Effax Dose.
Verhindert
das Verschmutzen des Pflege-Equipments in der Putzbox.
Wiederverwendbar.
Für
alle Dosen geeignet
Einzigartige
Pinselaufbewahrungwiederverwendbarpasst
an jeder Effol und Effax Doseverhindert
das Verschmutzen des Pflege-Equipments in der Putzbox
EIGENSCHAFTEN
Die bewährte Hilfe bei HufproblemenMacht das Horn stabil, abriebfest, elastisch. Ideal auch gegen Hornzersetzung
der weißen Linie.
Der Keralit Huf-Festiger hilft direkt an Tragrand,
Hufsohle und Weißer Linie.
Durch die Anwendung des Keralit Huf-Festigers wird das
Horn gefestigt und wesentlich strapazierfähiger. Bereits nach zweiwöchiger
Anwendung bemerkt man in diesen Bereichen ein leicht glänzendes Aussehen des
Horns sowie einen festeren Klang der Hufe auf hartem Boden. Der Hornabrieb
barhufiger Pferde wird stark reduziert. Tragrand, Sohle und Weiße Linie werden
wesentlich fester und belastbarer. Die Eisen beschlagener Pferde sitzen fester,
der Huf wird geschont.
Durch die Anwendung des Keralit Huf-Festigers werden
die schädlichen Einflüsse durch Mikroorganismen, die z. B. Auslöser der „White
Line Disease“ (WLD, Zersetzung der Weißen Linie) sind, stark reduziert, da das
Horn für die verantwortlichen Mikroorganismen unverdaulich wird. Dies ist
besonders bei bereits geschädigtem Horn sehr wichtig. Hier wird noch brauchbare
Hornsubstanz stabilisiert und eine weitere Schädigung vermieden.
Für welche Pferde eignet sich der Keralit
Huf-Festiger?
Der Keralit Huf-Festiger kann grundsätzlich für alle
Pferde, Ponys und andere Huftiere verwendet werden. In zoologischen Gärten
werden z. B. auch Nashörner und Panzer von Landschildkröten damit behandelt.
Optimal bei:
barhufigen Pferden zur Festigung von Tragrand, Sohle
und Weißer Linieder Verminderung des Hornabriebs bei Pferden mit
ungenügendem Hornwachstum und schlechterer Hornqualitätbeschlagenen Pferden mit lockeren Eisenrissigen Hornwänden zur Erhaltung von Hornsubstanz und
Hornkapselfühligen Pferden als Ersatz der HufeisenPferden mit zu niedrigen Trachten Stellungsfehlernder Zersetzung der Weißen Linie hohlen und losen WändenRehepferden zur Festigung der Weißen Linie
Der Keralit Huf-Festiger ist eine flüssige Lösung, die
im Hufhorn vorkommende Proteine - insbesondere das Gerüstprotein Keratin -
stabilisiert und festigt. Die Keratinmoleküle bilden, als Hauptbestandteil des
Horns, mit benachbarten Molekülen und Proteinketten vermehrt neue Bindungen
aus, vorhandene Bindungen werden durch einen eingelagerten Wirkstoff geschützt.
Resultat ist eine entscheidende Erhöhung der Festigkeit und Abriebbeständigkeit
des Hufhorns, ohne dabei den Hufmechanismus sowie den natürlichen
Wasserhaushalt zu beeinträchtigen. Der Keralit Huf-Festiger hinterlässt keinen
wasserundurchlässigen Überzug wie viele andere Hufschutzpräparate, wie z. B.
UV-Lacke, Klebstoffe, Öle oder gar Fett.
Der Keralit Huf-Festiger stabilisiert nur die
Keratinmoleküle direkt an der Hornoberfläche, sodass die Schichtdicke des stabilisierten
Horns bei gesundem Horn ca. 0,4 bis 0,5 mm beträgt (siehe auch Vet. med. Diss.
B. Monhart, Zürich 2002). In Risse und Spalten kann der Huf-Festiger durch
seine dünnflüssige Form leichter eindringen. Dies verhindert weitere
Hornzersetzungsprozesse, auch bei abgedeckten Hornschäden, wie beispielsweise
unter dem Hufeisen.
Es wird somit nur das Horn, welches direkt mit Abrieb
oder Schadstoffen wie Ammoniak, Bakterien und Pilzen konfrontiert wird,
stabilisiert. Eine unnatürliche Aufhärtung des Horns oder gar Austrocknung,
welche eine Verminderung der Elastizität der Hornkapsel bedeuten würde, findet
nicht statt.
ANWENDUNGSHINWEISE:
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der
Verpackung. Die nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust
senden wir Ihnen gerne eine elektronische Kopie zu. Die Gebrauchsnleitung ist in den folgenden Sprachen verfügbar: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE,
DK, IT.
Der Keralit Huffestiger wird mit dem beiliegenden
Borstenpinsel auf den Huf aufgetragen. Bei barhufigen Pferden wird er von unten
auf den Tragrand, die Weiße Linie und falls das Pferd fühlig ist, auch auf die
Sohle aufgetragen. Von der Seite ca. ¼ bis ⅓ der Hufwandhöhe einpinseln.
Bei beschlagenen Pferden wird die Hornwand bis
einschließlich der Nagellöcher eingepinselt. Der Huffestiger soll besonders in
die alten Nagellöcher eindringen und unter das Eisen laufen können. Die
Hufsohle kann, falls nötig, ebenfalls behandelt werden. Dies kann die
Verwendung von Einlagen und Ledersohlen ersetzen.
Die Behandlung erfolgt in der Regel 1 bis 2 Mal
wöchentlich. Bei starker Hornzersetzung oder nasser Witterung kann der
Huf-Festiger auch 3 bis 4 Mal wöchentlich angewendet werden.
Flasche mit 250ml, ausreichend für ca. 3 bis 4 Monate
(Warmblut, barhuf). Bei beschlagenen Pferden bis zu 6 Monate.
Sehr häufig tritt die Frage zur Verwendung am feuchten
Horn auf.
Der Huffestiger kann auch problemlos an feuchtem Horn
angewendet werden. Die Aufnahmefähigkeit des Horns ist dann jedoch begrenzt,
sodass eine häufigere Anwendung, dafür aber mit weniger Huffestiger, sinnvoll
ist. Die Anwendung an patschnassen oder frisch gefetteten Hufen ist weniger
sinnvoll.
DOPINGHINWEIS:
FN-ADMR
bei sinngemäßer Anwendung auf Horn keine Wartezeit.
GEFAHRENHINWEISE:
Achtung:
H315 - Verursacht Hautreizungen.H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H318 - Verursacht schwere Augenschäden.H332 - Gesundheitsschädlich beim Einatmen.H334 - Kann beim Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden
verursachen.H335 - Kann die Atemwege reizen.P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P261 - Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.P280
Schutzhandschuhe, Schutzbrille tragen.P304/P340 - BEI EINATMEN: Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer
Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.P337/313 - Bei Hautreizung, Augenreizung ärztlichen Rat einholen.P337/P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche Hilfe hinzuziehen.P342/P311 - Bei Verschlucken, Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
EIGENSCHAFTEN:
Gut anhaftende Strahlpflegelösung - ideal zur Pflege und Vorbeugung gegen Strahlzersetzung
Keralit
Strahl-Liquide ist eine flüssige, gut anhaftende Strahlpflegelösung, die
speziell für die Problemzonen des Hufstrahls und der Weißen Linie geeignet ist.
Sie wirkt Hornzersetzungsprozessen entgegen und sorgt gleichzeitig für die
Pflege und Regeneration von geschädigtem, zersetztem Horn. Keralit
Strahl-Liquide ist besonders bei aufgeweichten und übelriechenden mittleren und
seitlichen Strahlfurchen geeignet.
Keralit
Strahl-Liquide beugt Hornschäden vor, indem schädliche Einflüsse aus der
Stalleinstreu (Ammoniak) neutralisiert werden und Mikroorganismen, welche
maßgeblich an der Hornzersetzung beteiligt sind, ferngehalten werden. Das Strahlhorn
wird bereits nach 3- bis 4-tägiger Anwendung fester, die Strahlfurchen trocknen
aus. Es ist kein Kupfersulfat, Jodoform oder Antibiotika enthalten.
Das Keralit Strahl-Liquide ist eine dünnflüssige, saure und wasserlösliche
Kombination mit diversen Gerbstoffen und Salzen. Die Funktion des
Strahl-Liquides beruht vorwiegend auf einer Änderung des Milieus, welches die
hornzersetztenden Keime benötigen, um Stoffwechsel zu betreiben. Diese Keime
mögen es am liebsten alkalisch, warm, feucht und anaerob.
Durch die dünnflüssige Konsistenz kann das Strahl-Liquide gut und tief in
die Strahlfurchen und zerklüftete Hornsubstanz eindringen. Zur vollen Wirkung
genügt ein einfaches Benetzen des Hornes mit der Flüssigkeit.
Mit der Verwendung von Keralit Strahl-Liquide wird das Horn an seiner
Oberfläche für die Keime unverdaulich. Durch die Gerbung der oberen,
geschädigten Hornschicht erreicht man eine Veränderung der molekularen Struktur
des Horns. Die enzymatische Verdauung der Keime passt dann nicht mehr zu der molekularen
Struktur des zu verdauenden Eiweiß (Keratin). Praktisch wird den Keimen die
Lebensgrundlage entzogen. Ebenso findet eine Gerbung der Keimhüllen statt, da
diese auch aus Proteinen bestehen. Eine Abkapselung vorhandener Keime kann
somit nicht stattfinden.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die
nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust senden wir Ihnen
gerne eine elektronische Kopie der Gebrauchsanleitung zu. Die
Gebrauchsanleitung ist in den folgenden Landessprachen verfügbar: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE, DK, IT.
Wichtig vor der Anwendung ist eine gründliche aber trockene Reinigung der
Strahlfurchen (also nicht waschen). Wenn der Huf feucht ist, macht das nichts
aus.
Am besten einen Tupfer oder einen kleinen Lappen über einen
Holzmundspatel (stumpf) legen und die Strahlfurchen mehrmals durchwischen. Die
Lappen dabei immer wieder wechseln. Dann einige Tropfen Keralit Strahl-Liquide
mit der Dosiernase in die Strahlfurchen eingeben. Dann die Strahlfurchen mit
dem Spatel vorsichtig weiten, damit die Lösung auch in die untersten Taschen
fließen kann.
Die Anwendung sollte ca. 3 bis 4 Tage täglich, dann mit zunehmenden
Abständen erfolgen. Zur Vorbeugung genügt im Allgemeinen eine wöchentliche
Anwendung. Auf gute Stallhygiene ist in jedem Fall zu achten.
DOPINGHINWEIS:
FN-ADMR: bei sinngemäßer Anwendung auf Horn keine Wartezeit.
WARNHINWEISE:
Achtung:
H315 - Verursacht Hautreizungen.H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H319 - Verursacht schwere Augenreizung.H335 - Kann die Atemwege reizen.P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P261 - Einatmen von dampf/Aerosol vermeiden.P264 - Nach gebrauch Hände gründlich waschen.P280 - Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen.P302/P352 - Bei Kontakt mit Haut oder Augen mit viel Wasser ausspülen.P333/P313 - Bei Haut-/Augenreizung ärztlichen Rat hinzuziehen.
EIGENSCHAFTEN:
Hochwertige Huf- und Kronrand-Pflege. Unterstützt den Hufmechanismus und kann das Wachstum anregen.
Die Keralit
Lorbeer-Salbe ist eine Pflegekombination aus natürlichen Bestandteilen in einer
hochwertigen, wasserlöslichen Grundlage aus der Humankosmetik und enthält 20 %
natürlich-reines Lorbeeröl. Aufgrund der Wasserlöslichkeit kann der Huf auch
bei mehrmaliger Anwendung ungehindert Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Der
Wasserhaushalt des Hufes bleibt somit ungestört, herkömmliche Fette lassen dies
nicht zu.
Als
wasserfreundliche Pflegesubstanz verbessert die Keralit Lorbeer-Salbe den
Feuchtegehalt und die Elastizität von Horn, Kronrand und Saumband. Dieses
trocknet nicht aus, wird geschmeidiger, elastischer und kann dadurch in der
Bewegung des Pferdes vermehrt durchblutet werden. Die Elastizität des Hufes
erhöht den Stoffwechsel am Kronrand. Hufwachstum und Hufmechanismus können
verbessert werden.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die
nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust senden wir Ihnen
gerne eine elektronische Kopie der Gebrauchsanleitung zu. Die Gebrauchsanleitung ist in den folgenden Landessprachen erhältlich: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE, DK, IT.
Es wird eine Anwendung von 2 bis 3 Mal pro Woche empfohlen.
Hufe und Kronrand waschen, danach Keralit Lorbeersalbe dünn auf das noch
feuchte Hufhorn und den Kronrand auftragen. Von Hand oder vorsichtig mit
weicher Bürste einmassieren.
DOPINGHINWEISE:
FN-ADMR bei
Anwendung nur auf Horn keine Wartezeit, auf der Haut 2 Tage (wegen Lorbeeröl).
WARNHINWEISE:keine
EIGENSCHAFTEN:
Für belastbare Hufe
Das Keralit Huf-Elast Pflegeöl ist ein flüssiges Konzentrat mit über 90 %
pflanzlichen Ölen wie z. B. Lorbeeröl, Sesamöl, Avocadoöl und Jojobaöl in
wasserlöslicher und feuchtigkeitsbindender Formulierung (in
Arzneibuchqualität). Durch die wasserfreundlichen Eigenschaften können die
gelösten Pflegestoffe ideal ins Horn einziehen, die natürliche Feuchtigkeit
wird im Horn gebunden. Elastizität und Belastbarkeit des Horns werden
verbessert. Die Hornoberfläche wird dabei nicht verschlossen.
Aufgrund der
Wasserlöslichkeit kann der Huf auch bei mehrmaliger Anwendung ungehindert
seinen Feuchtigkeitsgehalt optimieren. Besonders in trockenen Perioden wird die
vermehrte Verdunstung der Feuchtigkeit aus dem Wandhorn unterbunden. Der
Wasserhaushalt des Hufes wird regulierend unterstützt. Herkömmliche Öle und
Fette, auch reines Lorbeeröl lassen dies nicht zu, sie dichten die Poren ab.
Fäulnisprozesse, vor allem im Nagelbereich, können die Folge sein.
Keralit
Huf-Elast enthält zusätzlich horn- und hautpflegende Substanzen aus der
Humankosmetik. Diese verbessern die Elastizität von Horn, Kronrand und
Saumband. Der Kronbereich trocknet nicht aus, wird geschmeidiger, elastischer
und kann dadurch in der Bewegung des Pferdes vermehrt durchblutet werden. Die
Elastizität des Hufes erhöht den Stoffwechsel im Huf. Hufmechanismus, Wachstum
und Hornqualität werden deutlich verbessert.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der
Verpackung. Die nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust
senden wir Ihnen gerne eine elektronische Kopie der Gebrauchsanleitung zu. Die
Gebrauchsanleitung ist in den folgenden Landessprachen verfügbar: DE, EN, ES,
FR, NL, PL, SWE, DK, IT.
Keralit Huf-Elast ist einfach und sehr sparsam in der
Anwendung.
Zwei bis drei Mal wöchentlich sparsam erst auf einen
Pinsel, dann auf die Hornwand sowie den Kronrandbereich auftragen und
verteilen. Bei sprödem, trockenem Horn die Hufe waschen und Huf-Elast Pflegeöl
auf das noch nasse Horn auftragen. Keralit Huf-Elast kann auch 1:1 mit Wasser
gemischt aufgetragen werden. Ideal ist die täglich wechselnde Verwendung mit
Keralit Huffestiger.
DOPINGHINWEIS:
FN-ADMR bei
Anwendung auf Horn keine Wartezeit, auf der Haut 2 Tage (wegen Lorbeeröl).
WARNHINWEISE:
keine
EIGENSCHAFTEN:
Für den Hufschutz unter Eisen, Platten und Silikon sowie für eine sinnvolle Strahlbehandlung bei Offenstallhaltung ist Keralit Undercover optimal geeignet.
Keralit
Undercover ist eine gut anhaftende, feste Hufpflegepaste, bestehend aus
pflanzlichen Gewürzen wie Kurkuma und hochdispersen, mineralischen Stoffen,
sowie Rindenextrakten verschiedener Baumarten, wie z. B. Eichenrinde.
Die
verwendete Salbengrundlage sichert ein gleichmäßiges Freiwerden der
Inhaltsstoffe über 6 bis 8 Wochen. Keralit Undercover ist speziell zur Vermeidung
und zur Hilfe bei Hornzersetzungsprozessen im Weiße Linien-, Sohlen-,
Eckstreben- und Strahlbereich einsetzbar, ebenso bei Hornsäulen und hohlen
Wänden. Keralit Undercover gibt über die gesamte Beschlagsperiode seine
Inhaltsstoffe ab. Vermehrt geschieht dies, wenn von außen Nässe unter den
Beschlag gelangt, wie beispielsweise beim Waschen der Hufe oder auch aus der
Einstreu.
Bei
der Verwendung von Keralit Undercover wird das Milieu unter Platte und Silikon
über die Beschlagsperiode, beziehungsweise im Strahlbereich für mehrere Tage,
so verändert, dass keine Zersetzungsprozesse durch Ammoniak oder
Mikroorganismen mehr entstehen können. Übelriechende Hornzersetzung wird
verhindert und das Horn wird sicher stabilisiert. Keralit Undercover enthält
kein Jodoform oder Kupferverbindungen.
Hohle
und Lose Wände
Erstaunlich
gute Ergebnisse bei extremer und langwieriger Wandzersetzung und Hornzersetzung
im Strahlbereich, erzielt man, wenn man diese Hufe mit Kunststoffplatten und
Silikoneinlagen unter Verwendung von Keralit Undercover beschlägt.
Ohne
die Verwendung von Keralit Undercover ist ein Beschlag mit Platten und
Silikonfüllung bei Hufen mit schlechter Hornqualität nicht angebracht, da sich
die schädigenden Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) abgeschlossen ohne Licht
und Luft erst recht vermehren und das Horn zersetzen. Einige Pferde sind aber
zur Behandlung von Sehnen oder Gelenkserkrankungen auf orthopädische Beschläge
angewiesen, obwohl starke Hornzersetzungsprozesse in Wand- und Strahlbereich
vorhanden sind. Bei weiteren, normalen Beschlägen sind die Probleme nicht in
den Griff zu bekommen.
In
diesen speziellen Fällen hat sich Keralit Undercover in Verbindung mit einer
geschlossenen Kunststoffplatte mit Silikonfüllung als ideal erwiesen. Durch die
Verwendung von Keralit Undercover entsteht in dem kleinen Raum zwischen Hufhorn
und Silikon ein Millieu, welches die weitere Hornzersetzung selbst über 7 bis 8
Wochen sicher unterbindet. Durch die Silikonfüllung fällt das Undercover nicht
raus und Schmutz und Feuchte aus der Einstreu kommen nicht rein. Der Huf kann
gesund nachwachsen. Die Anwendung erfolgt, wie oben beschrieben. Zu beachten
ist, dass manche Pferde bei der Umstellung zum Beschlag mit Platte und Silikon
eine Eingewöhnungsphase von einigen Tagen benötigen. Ein relativ weiches Silikon
(wie z. B. "Wolke 7" von Luwex) ist bei empfindlichen Pferden
vorteilhaft.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die
nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust senden wir Ihnen
gerne eine elektronische Kopie der Gebrauchsanleitung zu. Die Gebrauchsanleitung ist in den folgenden Landessprachen verfügbar: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE, DK, IT.
Bei Beschlagsarbeiten:
Keralit Undercover wird einfach nach dem Ausschneiden und Entfernen
faulig-loser Hornsubstanz in die entstandenen Hohlräume gespachtelt. Bei
Beschlägen mit Platte und Silikoneinlagen kann die Sohle und der Strahl mit
eingestrichen werden. Die weitere Beschlagsarbeit erfolgt wie gewohnt.
Bei Hornzersetzung im Strahlbereich:
Strahlfurchen trocken reinigen, Keralit Undercover mit einem Spatel fest
in die vertieften Strahlfurchen drücken. Nach 2 bis 3 Tagen Anwendung
wiederholen.
DOPINGHINWEIS:
FN-ADMR bei sinngemäßer Anwendung auf Horn keine
Wartezeit.
GEFAHRENHINWEISE:
Achtung:
H315 - Verursacht Hautreizungen.H319 - Verursacht schwere Augenreizung.P302/P352 - Bei Kontakt mit der Haut mit viel Wasser und Seife waschen.P305/P351/P338 - Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam
mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
EIGENSCHAFTEN: