Magnesium stabilisiert das Nervensystem bei ängstlichen und schreckhaften Pferden
EQUIPUR - magnovit gleicht den
fütterungsbedingten Magnesium-Vitamin B12-Mangel aus, der besonders bei
ängstlichen und schreckhaften Pferden zu Nervosität und Überreaktionen auf
äußere Reize führen kann. Durch die Stabilisierung des Nervensystems kommt es
zu einer gesteigerten Belastbarkeit, Ausgeglichenheit und
Leistungsbereitschaft.
Schreckhaftes Pferd – was füttern?
Magnesium und Vitamin B12 spielen
bei der Weiterleitung u.a. äußerer Reize eine wesentliche Rolle. Bei einem
Mangel an Magnesium werden nicht nur der Energie- und Muskelstoffwechsel
(Muskelzittern, Muskelkrämpfe) beeinträchtigt, sondern es kommt auch zu
erhöhter Nervosität und Schreckhaftigkeit beim Pferd. Normalerweise ist der
Bedarf an Magnesium und Vitamin B12 über das Futter ausreichend gedeckt.
Dennoch kann es aufgrund von körperlicher Anstrengung und Stress zu einem
erhöhten Bedarf kommen.
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Eine bedarfsgerecht aufeinander
abgestimmte Kombination aus Magnesium und Vitamin B12 bewirkt bei nervösen,
ängstlichen und unkonzentrierten Pferden eine periphere und zentrale
Entspannung. Durch die Stabilisierung des Nervensystems erhöht sich die Leistungsbereitschaft
und Lernfähigkeit der Pferde; Stresssituationen wie Transport, Turnier,
Futterneid etc. können leichter bewältigt werden.
Magnesium ist ein wichtiger
Mineralstoff, der als Aktivator vieler Enzyme im Energiestoffwechsel der
Nerven- und Muskelzellen bekannt ist. Bei einer Unterversorgung mit Magnesium
verlieren Herz- und Skelettmuskulatur ihre Leistungsfähigkeit. Dies führt zu
Muskelschwäche, Muskelzittern und schließlich zu Krampfanfällen. Im Bereich der
Nerven und des Gehirns führt ein Magnesiummangel zu
Konzentrationsschwierigkeiten und Nervosität, da die einwandfreie
Reizübertragung im Nervensystem nicht mehr gewährleistet ist. Besonders
erwähnenswert ist die Schutzfunktion des Magnesiums vor den negativen
Auswirkungen während Stresssituationen: Indem es die Zellmembranen
stabilisiert, wird eine Überreizung der Nervenzellen verhindert; im Blut wirkt
es dem Stresshormon Adrenalin entgegen. Ein deutlicher Mehrbedarf an Magnesium
besteht zur Zeit der Laktation und während des Wachstums, da es auch für den
Knochenbau benötigt wird. Magnesium als Fumarat ist sehr gut resorbierbar und
verträglich.
Vitamin B12 und Zink ist im
Nervengewebe an enzymatischen Reaktionen zur Neubildung und zum Erhalt der
Nervenzellen beteiligt. Bei einem Mangel kommt es zu einer Funktions- und
Leistungsminderung des gesamten Nervensystems, was zu Empfindungsstörungen,
gesteigerten Reflexen und unkoordinierten Bewegungsabläufen führen kann.
ZUSAMMENSETZUNG:Dextrose,
Magnesiumoxid, Magnesiumfumarat, Maisstärke, Calciumcarbonat ZUSATZSTOFFE (pro kg):Ernährungsphysiologische
Zusatzstoffe:Vitamin
B12
250.000 mcgZink 2.000
mg*Vitamin
B12 als Cyanocobalamin, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat. ANALYTISCHE BESTANDTEILE: Rohprotein 0,8 %Rohfett 0,6
%Rohfaser 0,3
%Rohasche 25,4
%Magnesium 10,0
%Calcium 3,1
%Natrium 0,1
% FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG:
Pferde (500 kg): 25 g pro TagFohlen, Jungpferde, Ponys: 12 g pro Tag
Mit dem Futter verabreichen; dabei kann je nach Bedarf
in den ersten 10 Tagen die 2- bis 4-fache Menge gegeben werden.
Aufgrund des höheren Gehalts an Zink sollte die
Tagesration nicht mehr als vervierfacht werden.
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die
Fütterungsdauer mindestens 2-4 Wochen betragen. Die Fütterung über einen
längeren Zeitraum ist sinnvoll und verbessert die Resultate.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH,
Gewerbestraße Süd 7, D-86857 Hurlach
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer
und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
DOPINGRELEVANZ:
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln
der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes
im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).
EIGENSCHAFTEN:
Tryptophan (Gelassenheit) und Magnesium (Nervenstärke) für eine wirksame Strassabschirmung
EQUIPUR - tryptomag gleicht
fütterungsbedingte Mängel an Tryptophan (innerliche Anspannung), Magnesium
(Schreckhaftigkeit) und B-Vitaminen (Konzentrationsschwäche) wirksam aus.
Dadurch ergibt sich eine Gesamtwirkung bezüglich der Stressresistenz und
Leistungsfähigkeit des Nervensystems, die den Effekt der Einzelkomponenten bei
weitem übersteigt. Das Resultat sind innere Ruhe und Gelassenheit bei einer
gleichzeitigen Steigerung der Motivation, der Konzentrationsfähigkeit und des
Wohlbefindens.
Nerven wie Drahtseile – welche Rolle spielt dabei die
Aminosäure Tryptophan beim Pferd
Tryptophan bzw. L-Tryptophan
gehört zu den essenziellen Aminosäuren, d.h. diese sollte dem Pferd über die
Fütterung bereitgestellt werden. Diese Aminosäure ist u.a. an der Bildung des
sogenannten „Glückshormons“ beteiligt bzw. wird in den köpereigenen
Neurotransmitter Serotonin umgewandelt. Ein Grund, warum ängstlichen,
aggressiven, traumatisierten oder schreckhaften Pferden in höheren Dosen
L-Tryptophan gefüttert werden sollte. Durch die Fütterung können
Stimmungsschwankungen beim Pferd ausgeglichen werden. Da sich im Heu und Stroh
nur sehr wenig L-Tryptophan befindet, können bei reiner Rauhfaserfütterung
Mängel entstehen.
Erhöhter Bedarf an Tryptophan beim Pferd
Gestresste, stark beanspruchte
oder Pferde mit Erkrankungen des Magen- Darmtraktes haben einen erhöhten Bedarf
an Tryptophan.
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Pferde reagieren auf ungewohnte
Umstände oder Stress wie eine neue Umgebung, Transport, Turnier oder Schrecksituationen
häufig mit Angst. Werden durch die Haltung die benötigten Sozialkontakte
unterbunden und auch der Bewegungstrieb nicht befriedigt, kann dies zu
Verhaltensstörungen und Frust führen. Sowohl Frust als auch Angst äußern sich
letztendlich darin, dass die Pferde unkonzentriert, unruhig und „guckrig“ sind,
nicht mehr mitarbeiten wollen oder sich “aufspulen” und verspannen.
Daraus ergeben sich aber auch die
zwei Ansatzpunkte: Bei frustrierten und unruhigen Pferden muss das Wohlbefinden
gesteigert werden, bei ängstlichen Tieren die Reizschwelle möglichst hoch
gesetzt werden.
Tryptophan ist eine essenzielle
Aminosäure, die im Stoffwechsel u.a. zu Serotonin und Nicotinsäure (Niacin)
umgewandelt wird. Serotonin wirkt als Regulator bei der Reizübertragung im
zentralen Nervensystem und ist ganz wesentlich für das Wohlbefinden des Pferdes
verantwortlich. Bei einem Mangel kommt es daher zu Unausgeglichenheit,
Übererregbarkeit sowie Lustlosigkeit. Da Serotonin rasch verbraucht wird, ist
eine regelmäßige Zufuhr von Tryptophan unumgänglich.Magnesium aktiviert viele Enzyme
im Energiestoffwechsel der Nervenzellen und des Gehirns; zusätzlich verhindert
Magnesium eine Überreizung der Nervenzellen.B-Vitamine spielen eine
Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel der Nerven- und Gehirnzellen und sind für
ein längeres, konzentriertes Mitarbeiten des Pferdes unabdingbar.Vitamin E und C entfalten ihre
Schutzwirkung als „Antioxidantien“ gegen aggressive Schadsubstanzen ganz
besonders im Bereich der empfindlichen Nerven- und Gehirnzellen. Die
Konzentrations- und Merkfähigkeit wird somit deutlich verbessert, die Psyche
gestärkt.
ZUSAMMENSETZUNG:Dextrose,
Magnesiumoxid, Calciumcarbonat, Magnesiumfumarat ZUSATZSTOFFE (pro kg):Ernährungsphysiologische
ZusatzstoffeVitamin
A
50.000 I.E.Vitamin
E 25.000
mgVitamin
B1 1.000
mgVitamin
B2 600
mgVitamin
B6 2.500
mgVitamin
B12 250.000
mcgVitamin
C 5.000
mgNiacin
4.000
mgL-Tryptophan 100.000
mg*3a672a
Vitamin A, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin
B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin. ANALYTISCHE BESTANDTEILE: Rohprotein 9,2 %Rohfett 4,2
%Rohfaser 0,7
%Rohasche 39,7
%Magnesium 10,0
%Calcium 7,6
%Natrium 0,1
% FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG:
Pferde (500 kg): 20 g pro TagJungpferde und Ponys: 10 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.
Bei starker mentaler Belastung kann die doppelte Menge
gegeben werden.
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die
Fütterung mindestens 10 Tage vor nervlichen Belastungen (Turnier, Wettkampf
etc.) beginnen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist sinnvoll und
verbessert die Resultate.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH,
Gewerbestraße Süd 7, D-86857 Hurlach
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur
Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung
DOPINGRELEVANZ:
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln
der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen
Tryptophan eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes
bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h. Gemäß FEI-Regeln ist die Anwendung
dieses Produktes im Wettkampf erlaubt.
EIGENSCHAFTEN:
Gutes für den Hormonhaushalt
Stiefel Mönchspfeffer kann zur Unterstützung eines ausgeglichenen
Hormonhaushaltes eingesetzt werden. Stiefel Mönchspfeffer kann die
Fruchtbarkeit positiv beeinflussen.
Eigenschaften und
Vorteile:
Gutes für den HormonhaushaltZur Unterstützung bei CushingWICHTIG: Nicht während der Trächtigkeit füttern
ZUSAMMENSETZUNG:
100 % Mönchspfeffer
ANALYTISCHE BESTANDTEILE:
Rohprotein 7.1%,
Rohfaser 35%
ZUSATZSTOFFE (pro kg):
Keine
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG:
Pferde
(600 KGW): 10 - 20g
täglich
Kleinpferde:
10 - 15g
täglich
(1 gehäufter Esslöffel = ca. 8g)
Ganze Samen unter das Futter
mischen.
HINWEIS: Mönchspfeffer nicht während der Trächtigkeit füttern, nach der Bedeckung absetzen!
Lagerhinweis:
Futtermittel kühl, trocken und vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.
DOPINGRELEVANZ:
48 Stunden Karenzzeit
EIGENSCHAFTEN:
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – trägt zum
allgemeinen Wohlbefinden bei und unterstützt die Erhaltung und Stabilisierung
des natürlichen Hormonhaushalts von Stuten und Hengsten.
EWALIA Balancesaft
ideal für Stuten in
Umstellungsphasenmit ausgleichendem Mönchspfefferunterstützt die innere Balance
ZUSAMMENSETZUNG:
Damianablatt,
Himbeerblatt, Hopfenzapfen, Melissenblatt, Mönchspfeffer
ZUSATZSTOFFE (pro kg):
Keine.
Frei von Färbungsmitteln, Konservierungsstoffen und Zuckerzusätzen.
ANALYTISCHE BESTANDTEILE:
Feuchtgehalt 98%Rohprotein 0,5%Rohfett 0,4%Rohasche 0,6%Rohfaser 0,5%Natrium 0,004%
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG:
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei
Wochen.
Normalbedarf: 2x täglich 40mlMehrbedarf: 2-3 mal die oben angegebene Menge für
mindestens 10 Tage
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig
verbrauchen.
EIGENSCHAFTEN:
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – trägt zum
allgemeinen Wohlbefinden bei, wodurch eine bessere Anpassung an
Ausnahmesituationen (Tierarzt- oder Hufschmiedbesuch, Silvester,
Auswärtstraining etc.) gegeben sein kann.
EWALIA Nervensaft I
für einen entspannten Alltagmit der beruhigenden Kraft des
Baldrianzur besseren Anpassung in
Stresssituationen
ZUSAMMENSETZUNG:
Baldrianwurzel,
Hopfenzapfen, Kamille, Melissenblatt
ZUSATZSTOFFE (pro kg):
Keine.
Frei von Färbungsmitteln, Konservierungsstoffen und Zuckerzusätzen.
ANALYTISCHE BESTANDTEILE:
Feuchtgehalt 98%Rohprotein 0,5%Rohfett 0,4%Rohasche 0,6%Rohfaser 0,5%Natrium 0,004%
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG:
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei
Wochen.
Normalbedarf: 2x täglich 40mlMehrbedarf: 2-3 mal die oben angegebene Menge für
mindestens 10 Tage
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig
verbrauchen.
EIGENSCHAFTEN: