Versandkostenfrei ab 49€*
Schnelle Lieferung
Kauf auf Rechnung
30 Tage Rückgaberecht

Keralit Huffestiger

Versandkostenfrei in DE

31,90 €*

% 34,90 €* (8.6% gespart)
Inhalt: 0.25 Liter (127,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage

Keralit Huffestiger
Keralit Huffestiger

31,90 €*

% 34,90 €* (8.6% gespart)
Produktnummer: EA.KER.0001
Hersteller: Keralit Veterinär- und Pferdetechnik GmbH
EAN: 4260320840014
Produktinformationen "Keralit Huffestiger"

Die bewährte Hilfe bei Hufproblemen

Macht das Horn stabil, abriebfest, elastisch. Ideal auch gegen Hornzersetzung der weißen Linie.

 

Der Keralit Huf-Festiger hilft direkt an Tragrand, Hufsohle und Weißer Linie.

Durch die Anwendung des Keralit Huf-Festigers wird das Horn gefestigt und wesentlich strapazierfähiger. Bereits nach zweiwöchiger Anwendung bemerkt man in diesen Bereichen ein leicht glänzendes Aussehen des Horns sowie einen festeren Klang der Hufe auf hartem Boden. Der Hornabrieb barhufiger Pferde wird stark reduziert. Tragrand, Sohle und Weiße Linie werden wesentlich fester und belastbarer. Die Eisen beschlagener Pferde sitzen fester, der Huf wird geschont.

Durch die Anwendung des Keralit Huf-Festigers werden die schädlichen Einflüsse durch Mikroorganismen, die z. B. Auslöser der „White Line Disease“ (WLD, Zersetzung der Weißen Linie) sind, stark reduziert, da das Horn für die verantwortlichen Mikroorganismen unverdaulich wird. Dies ist besonders bei bereits geschädigtem Horn sehr wichtig. Hier wird noch brauchbare Hornsubstanz stabilisiert und eine weitere Schädigung vermieden.

 

Für welche Pferde eignet sich der Keralit Huf-Festiger?

Der Keralit Huf-Festiger kann grundsätzlich für alle Pferde, Ponys und andere Huftiere verwendet werden. In zoologischen Gärten werden z. B. auch Nashörner und Panzer von Landschildkröten damit behandelt.

 

Optimal bei: 

  • barhufigen Pferden zur Festigung von Tragrand, Sohle und Weißer Linie
  • der Verminderung des Hornabriebs bei Pferden mit ungenügendem Hornwachstum und schlechterer Hornqualität
  • beschlagenen Pferden mit lockeren Eisen
  • rissigen Hornwänden zur Erhaltung von Hornsubstanz und Hornkapsel
  • fühligen Pferden als Ersatz der Hufeisen
  • Pferden mit zu niedrigen Trachten
  • Stellungsfehlern
  • der Zersetzung der Weißen Linie
  • hohlen und losen Wänden
  • Rehepferden zur Festigung der Weißen Linie

 

Der Keralit Huf-Festiger ist eine flüssige Lösung, die im Hufhorn vorkommende Proteine - insbesondere das Gerüstprotein Keratin - stabilisiert und festigt. Die Keratinmoleküle bilden, als Hauptbestandteil des Horns, mit benachbarten Molekülen und Proteinketten vermehrt neue Bindungen aus, vorhandene Bindungen werden durch einen eingelagerten Wirkstoff geschützt. Resultat ist eine entscheidende Erhöhung der Festigkeit und Abriebbeständigkeit des Hufhorns, ohne dabei den Hufmechanismus sowie den natürlichen Wasserhaushalt zu beeinträchtigen. Der Keralit Huf-Festiger hinterlässt keinen wasserundurchlässigen Überzug wie viele andere Hufschutzpräparate, wie z. B. UV-Lacke, Klebstoffe, Öle oder gar Fett.

Der Keralit Huf-Festiger stabilisiert nur die Keratinmoleküle direkt an der Hornoberfläche, sodass die Schichtdicke des stabilisierten Horns bei gesundem Horn ca. 0,4 bis 0,5 mm beträgt (siehe auch Vet. med. Diss. B. Monhart, Zürich 2002). In Risse und Spalten kann der Huf-Festiger durch seine dünnflüssige Form leichter eindringen. Dies verhindert weitere Hornzersetzungsprozesse, auch bei abgedeckten Hornschäden, wie beispielsweise unter dem Hufeisen.

Es wird somit nur das Horn, welches direkt mit Abrieb oder Schadstoffen wie Ammoniak, Bakterien und Pilzen konfrontiert wird, stabilisiert. Eine unnatürliche Aufhärtung des Horns oder gar Austrocknung, welche eine Verminderung der Elastizität der Hornkapsel bedeuten würde, findet nicht statt.

ANWENDUNGSHINWEISE:

Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. Bei Verlust senden wir Ihnen gerne eine elektronische Kopie zu. Die Gebrauchsnleitung ist in den folgenden Sprachen verfügbar: DE, EN, ES, FR, NL, PL, SWE, DK, IT.

Der Keralit Huffestiger wird mit dem beiliegenden Borstenpinsel auf den Huf aufgetragen. 

Bei barhufigen Pferden wird er von unten auf den Tragrand, die Weiße Linie und falls das Pferd fühlig ist, auch auf die Sohle aufgetragen. Von der Seite ca. ¼ bis ⅓ der Hufwandhöhe einpinseln.

Bei beschlagenen Pferden wird die Hornwand bis einschließlich der Nagellöcher eingepinselt. Der Huffestiger soll besonders in die alten Nagellöcher eindringen und unter das Eisen laufen können. Die Hufsohle kann, falls nötig, ebenfalls behandelt werden. Dies kann die Verwendung von Einlagen und Ledersohlen ersetzen.

Die Behandlung erfolgt in der Regel 1 bis 2 Mal wöchentlich. Bei starker Hornzersetzung oder nasser Witterung kann der Huf-Festiger auch 3 bis 4 Mal wöchentlich angewendet werden.

Flasche mit 250ml, ausreichend für ca. 3 bis 4 Monate (Warmblut, barhuf). Bei beschlagenen Pferden bis zu 6 Monate.

 

Sehr häufig tritt die Frage zur Verwendung am feuchten Horn auf.

Der Huffestiger kann auch problemlos an feuchtem Horn angewendet werden. Die Aufnahmefähigkeit des Horns ist dann jedoch begrenzt, sodass eine häufigere Anwendung, dafür aber mit weniger Huffestiger, sinnvoll ist. Die Anwendung an patschnassen oder frisch gefetteten Hufen ist weniger sinnvoll.

  

DOPINGHINWEIS:

FN-ADMR bei sinngemäßer Anwendung auf Horn keine Wartezeit.

 

GEFAHRENHINWEISE:

“Warnsymbol“
“WarnsymbolCorrosive“
“WarnsymbolAtemwege“

 

Achtung:

  • H315 - Verursacht Hautreizungen.
  • H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
  • H332 - Gesundheitsschädlich beim Einatmen.
  • H334 - Kann beim Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
  • H335 - Kann die Atemwege reizen.
  • P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P261 - Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
  • P280 Schutzhandschuhe, Schutzbrille tragen.
  • P304/P340 - BEI EINATMEN: Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
  • P337/313 - Bei Hautreizung, Augenreizung ärztlichen Rat einholen.
  • P337/P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P342/P311 - Bei Verschlucken, Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.


EIGENSCHAFTEN:

Art des Produkts: Hufpflegeprodukt für Pferde
Inhalt: 250ml
Verpackungseinheit: Dose + Pinsel
Keralit Veterinär- und Pferdetechnik GmbH

Kontaktdaten des Herstellers:

Keralit Veterinär- und Pferdetechnik GmbH
Im Brenntenhau 1
71106 Magstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7159 42848
Email: info@keralit.de
Hersteller-Website: https://www.keralit.de

Zur Markenseite auf EquiAmor.de

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Dürfen wir Ihnen helfen?
+49 172 4411824