
Equistro Triforce - 600g
Zur Unterstützung von Muskulatur, Sehnen, Bändern und Gelenken, sowie dem Immunsystem
-
Zur Unterstützung der Leistung und Vitalität bei Vorhandensein von “freien Radikalen“, welche mit intensivem Training und hoher Belastung verbunden sind.
-
TRIFORCE beinhaltet Vitamin C (ESTER C®), Vitamin E und hoch verfügbares Selen in Kombination mit den essentiellen Aminosäuren L-Lysin und DL-Methionin.
-
TRIFORCE empfiehlt sich für Pferde, die durch regelmäßiges und kontinuierliches Training und Wettkampf muskuläre Vitalität und Höchstleistung beanspruchen.
EQUISTRO Triforce ist ein Zusatzstoff-Komplex, bestehend aus
-
Antioxidantien: Vitamin E, Vitamin C, Selen und
-
Muskelbausteinen: Lysin, Methionin
Das Besondere an EQUISTRO Triforce ist zum einen die hohe Konzentration dieser Substanzen, gebündelt in einer niedrigen Tagesfütterungsmenge, zum anderen enthält EQUISTRO Triforce die neuartige Vitamin-C-Formulierung TRIFORCE C.
TRIFORCE C ist ein Vitamin-C-Mineralstoffkomplex mit entscheidenden 3 Vorteilen gegenüber herkömmlicher Ascorbinsäure:
-
TRIFORCE C ist pH-neutral und besitzt dadurch eine bessere Absorption und Magenverträglichkeit als Ascorbinsäure.
-
TRIFORCE C besitzt gegenüber Ascorbinsäure eine 4-fach höhere Zellaktivität und Effektivität.
-
Triforce C besitzt gegenüber Ascorbinsäure eine Depotwirkung, da es langsamer ausgeschieden wird.
Untersuchungen bei Sportpferden mit unterschiedlichster Leistungsbeanspruchung zeigten übereinstimmend:
-
höhere Leistungsbereitschaft
-
verbesserte Rittigkeit durch erhöhte Losgelassenheit der Muskulatur
-
konditionelle Verbesserung
-
verkürzte Erholungsphase
-
Stärkung des Immunsystems
Erste Resultate waren bereits nach wenigen Tagen deutlich erkennbar.
Was sind freie Radikale?
Freie Radikale sind instabile hochaktive Atome und Verbindungen mit einem oder mehreren ungepaarten Elektronen. Sie sind deshalb in der Lage, Kettenreaktionen mit Bildung von neuen Radikalen zu starten.
Stoffwechselvorgänge:
Überall im Stoffwechsel, wo Sauerstoff transportiert (Blutzellen, Lunge etc.) oder zur Energiegewinnung für die Muskulatur genutzt wird, entstehen hochreaktive freie Radikale.
Entzündungsprozesse, Umweltfaktoren (UV-Licht, Schadstoffe), aber auch erhöhte Immunabwehr, Stress und Hochleistungen sind auslösende Faktoren für eine erhöhte Bildung von freien Radikalen und somit Ursachen oxidativen Stresses. Dabei wirken die freien Radikale schädigend auf viele Komponenten der Zelle, insbesondere auf die Phospholipidstrukturen der Zellmembran und den genetischen Code des Zellkerns.
Antioxidantien entschärfen die Belastung der Zellen durch freie Radikale und unterstützen das Immunsystem bei der Beseitigung stark geschädigter Zellen. Zu den wichtigsten Antioxidantien zählen Vitamin C, Vitamin E und Selen. Jedem dieser Antioxidantien kommt eine spezifische Aufgabe in der Abwehr von freien Radikalen zu.
Vitamin C, Vitamin E und Selen - das Zellschutztrio:
Vitamin C wirkt im wässrigen Milieu des Zytoplasmas und fängt in allen wässrigen Teilen in und um die Zelle die freien Radikale ab.
Neben den vielen Stoffwechselfunktionen ist es darüber hinaus auch wichtig für die Herstellung von Kollagen im Bindegewebe, in Sehnen und Knochen und zur Steigerung der Immunabwehr.
Folgendes Beispiel aus dem Haushalt erklärt die Funktion von Vitamin C anschaulich:
Eine Apfelhälfte wird geteilt und nur eine Hälfte mit Vitamin C bestreut. Nach kurzer Zeit wird die andere Hälfte braun (Oxidation), da die freien Radikale die oberen Zellen zerstört haben. Die Zellen der mit Vitamin C bestreuten Apfelhälfte werden nicht braun, d.h. sie bleiben unversehrt und geschützt
Beide Antioxidantien, Vitamin C und E, ergänzen sich in ihrer Zellschutzfunktion. Anstatt die Biomembran zu schädigen, wird das freie Radikal durch das Vitamin E unschädlich gemacht und sofort an das im wässrigen Teil befindliche Vitamin C weitergeleitet und ausgeschieden. So wird die empfindliche Biomembran vor freien Radikalen geschützt.
Selen ist ein Spurenelement mit enger Beziehung zu Vitamin E.
Selen ist Bestandteil des Enzyms Glutathionperoxidase (GP), das ähnlich wie Vitamin C als schlagfähiger Radikalenfänger im wässrigen Teil der Zelle, im Zellkern und den Mitochondrien fungiert. Selen ist wichtiger Faktor für die Sauerstoffversorgung der einzelnen Zelle.
Lysin und Methionin - die Muskelbausteine:
Lysin ist eine essentielle Aminosäure für die Muskelbildung und das kollagene Bindegewebe. Als Bestandteil von Nucleotiden im Zellkern regt es die Zellteilung und damit die Neubildung und das Wachstum an.
Methionin ist ebenfalls eine essentielle Aminosäure und wirkt u.a. als Methylgruppendonator. Diese bewirkt in Verbindung mit Vitamin E und Selen einen regulierten und stabilen Muskelaufbau.
Durch die geänderten Fütterungsverhältnisse (reduzierte Rohproteingehalte der Futterrationen) ist eine gesonderte Ergänzung mit diesen beiden wichtigsten Aminosäuren zwingend erforderlich.
Erfolgreiche Leistung erfordert aktiven Zellschutz:
Mit steigender körperlicher Beanspruchung des Pferdes wird vermehrt Sauerstoff benötigt und Energie produziert. Gleichzeitig steigt aber auch die Menge an freien Radikalen. Das bedeutet für die einzelne Muskel- und Bindegewebszelle einen erhöhten oxidativen Stress. Wird diesem Stressfaktor nicht, wie oben beschrieben, mit entsprechenden Antioxidantien entgegengewirkt, so führt dies zu Zellschädigungen im Muskel- und Gelenksystem.
Folgen sind verminderte Leistung, mangelhafte Kondition, Steifheit, Unrittigkeit, erhöhte Verletzungsgefahr, bis hin zu Muskel- und Gelenkproblematiken.
Die Quintessenz hieraus ist: Je optimaler die einzelne Muskel- und Bindegewebszelle mit Antioxidantien geschützt ist, umso leistungsfähiger ist der gesamte Muskel- und Bewegungsapparat.
ZUSAMMENSETZUNG:
-
Glucose
-
Laktose
ANALYTISCHE BESTANDTEILE:
-
Rohprotein: 0,3%
-
Rohfett: 10,6%
-
Rohfaser: 0,3%
-
Rohasche: 21%
-
Feuchtigkeit: 5%
-
Salzsäureunlösliche Asche: 5%
-
Natrium: 1,3%
ZUSATZSTOFFE pro KG:
Vitamine und Provitamine:
- Vitamin C (als Calcium-L-Ascorbat) (E302): 150 000 mg , Vitamin E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700): 110.000 IE
Spurenelemente:
- Selen (als Natriumselenit) (E8): 25 mg
Aminosäuren:
-
DL-Methionin (3.1.1.): 3.200 mg
-
L-Lysin-Monohydrochlorid (3.2.3.): 740 mg
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG:
-
Pferde (ca. 500 kg): 20 g (1 gestrichener Messlöffel) täglich
-
Ponys: 10 g (½ Messlöffel) täglich
Zur täglichen Ration über das Futter geben.
KARENZZEITEN:
- FN: ADMR-konform (keine Wartezeit)
-
FEI: Nicht dopingrelevant (keine Wartezeit)
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden